Update cookies preferences
Du befindest dich hier: Home > Kurse > Kursausschreibung

PäPKi® Screening zur Beurteilung der frühkindlichen Bewegungsentwicklung

PäPKi®-Screeningbogen im Praxisgebrauch

Einleitung

Das sichere Hochstützen aus der Bauchlage, die sich nach und nach entwickelnde Symmetrie, die Drehung um die eigene Achse und schliesslich das koordinierte Krabbeln und Gehen sind wichtige Entwicklungsschritte eines jungen Kindes. Nicht immer lässt sich eine reibungslose frühkindliche Entwicklung beobachten. Asymmetrische Schädelabflachungen, Fütterungsschwierigkeiten, Regulationsstörungen wie exzessives Schreien, starke Unruhezustände oder auch Passivität des Säuglings deuten schon in den ersten Monaten darauf hin, dass das Kind in seiner motorischen und  sensorischen  Entwicklung Unterstützung benötigt.

Mit Hilfe des PäPKi®-Screeningbogens lässt sich die frühkindliche Bewegungsentwicklung zusammen mit den Eltern beurteilen. Zu erwartende Entwicklungsschritte lassen sich  ablesen und bieten den Eltern einen sicheren Rahmen im Umgang mit ihrem Kind. Treten Abweichungen auf, lassen sich diese anhand von Merkmalen erläutern. Viele der Eltern sind so in der Lage, die physiologische Haltungs- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes im Alltag mittels gezielter Tragegriffe zu unterstützen und Abweichungen zu reduzieren. Bei fortbestehenden Abweichungen gibt der PäPKi®-Screeningbogen Hinweise zur Weiterleitung an entsprechende Fachärzte/innen oder andere therapeutische Spezialisten.

Basisinformationen

Dauer

1 Tag


Datum

06.12.2023


Kursort

Winterthur

Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr


Kurs-Nr

23447

Kosten

CHF 240.-

Ausschreibung als PDF erstellen

Anmeldung

Produkt Preis
PäPKi® Screening zur Beurteilung der frühkindlichen Bewegungsentwicklung CHF 240.00
Total CHF 240.00



Bitte beachte, dass diese Veranstaltung ein Berufsdiplom erfordert.






Content

Hier gelangen Sie zur Stiftung.

Logo Stiftung Bad Zurzach