Update cookies preferences
Du befindest dich hier: Home > Kurse > Kursausschreibung

Selbstmanagement in der Physiotherapie

Selbstführung-Prozessführung

Einleitung

Wir führen Patienten durch den Rehabilitationsprozess. Somit sind wir Physiotherapeuten auch Führungskräfte. Damit ich aber jemand führen kann, muss ich mich zuerst selbst führen können.

Erfolg beginnt im Kopf-, Niederlagen aber auch. Trotzem wird der mentalen Stärke und Persönlichkeitsentwicklung immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Heute weiss man, dass der Emotionsquotient zu 80% für unseren persönlichen Erfolg verantwortlich ist. Leider wird uns in der Schule oder Ausbildung nicht gezeigt, wie ich meinen Fokus, meine Gedanke und Emotionen optimal für mich einsetzen und steuern kann.

Ein durchschnittlicher Mensch hat an einem Tag 70‘000 Tausend Gedanken. Davon sind ca. 50’000 Gedanken negativ. Wenn ich vermehrt negative Gedanken wälze, dann fühl ich mich auch nicht gut. Negative Gefühle limitieren mein Verhalten massgeblich. Dadurch leidet meine Interaktion mit meinen Patienten. Wenn ich zu meinen Patienten keine vertrauensvolle und motivierende Beziehung aufbauen kann, dann bringen mir manuelle Techniken und anatomisches Wissen nicht den gewünschten Erfolg.

Bei sehr vielen Erkrankungen ist häufig eine mögliche Ursache der Stress. Dieser Stress ist hausgemacht und häufig das Resultat mangelnder Selbstführung. Achtsamkeit und Bewusstsein sind entscheidende Faktoren für unser Wohlbefinden und den Aufbau unserer Resilenz.

Basisinformationen

Dauer

3 Tage


Datum

23.08.-25.08.2023


Kursort

Bad Zurzach

Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr


Sprache

deutsch

Kurs-Nr

23242

Kosten

CHF 690.-

Ausschreibung als PDF erstellen

Anmeldung

Produkt Preis
Selbstmanagement in der Physiotherapie CHF 690.00
Total CHF 690.00



Bitte beachte, dass diese Veranstaltung ein Berufsdiplom erfordert.





Content

Hier gelangen Sie zur Stiftung.

Logo Stiftung Bad Zurzach