Du möchtest Dein Wissen zu Einzeltherapien von Patienten mit Beckenbodenproblematik ausbauen?
In der Ausbildung zum/zur Beckenboden-TherapeutIn lernst Du die Bedürfnisse der Patienten besser erkennen und die Behandlung individuell und zielgerichtet zu gestalten. Neben der Erweiterung des theoretischen Wissens stehen besonders das Erlernen und die Vertiefung der praktischen Fertigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung. Dies verspricht Vielfältigkeit und Spezialisierung in der Beckenboden-Arbeit mit den Betroffenen.
Curriculum
Die Ausbildung ist modular aufgebaut
Voraussetzung für diese Ausbildung ist die Grundausbildung zum/zur zertifizierten Beckenboden-KursleiterIn (Module I–III). Detaillierte Informationen findest Du hier.
Die Teilnehmenden können
Die 6 Hauptmodule
Der Beckenboden in der Therapie
Anamnese und Befunderhebung des Beckenbodenproblems
Beckenbodenrehabilitation -Biofeedback, Elektrostimulation und Behandlungsaufbau
Schmerzhaftes Becken – Schwerpunkt Muskeln
Schmerzhaftes Becken – Schwerpunkt Faszien
Überaktive Blase oder hypersensible Persönlichkeit? (Theorie-Webseminar 1/2 Tag*)
* Die Webseminare finden gemeinsam mit einer weiteren Klasse statt (Max. 28 TN). Die Kursunterlagen werden elektronisch zugestellt
Darm- und Stuhlinkontinenz – Tabu und Stigma für Jung und Alt (Webseminar*)
* Die Webseminare finden gemeinsam mit einer weiteren Klasse statt (Max. 28 TN). Die Kursunterlagen werden elektronisch zugestellt
Die 5 Wahlmodule
Die 5 Wahlmodule finden nicht bei REHAstudy statt.
Bitte melde Dich direkt bei BeBo für die Wahlmodule an.
Hier findest Du die Daten und Informationen zur Anmeldung.
.
Workshops – Beckenboden - gefühlsecht zum sexuellen Basiswissen
(Webseminar)
Workshop – Beckenboden und Sexualität
(Webseminar oder Präsenzunterricht)
Workshop – Rectusdiastase - "Reconnect the net" versus "close the gap"
Workshop – Entspannung im Beckenraum – für einen vitalen, dynamischen Beckenboden
Workshop –Erfolgreich gegen Senkungen - wirksame, konservative Behandlungsmethoden
Um den Zertifikatsabschluss machen zu können, müssen 2 der insgesamt 5 Wahlmodule absolviert werden.
Zertifikatsabschluss Leistungsnachweis
Verleihung des Titels Beckenboden-TherapeutIn bzw. BeBo®-TherapeutIn
Der Leistungsnachweis dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers und trägt zur Erweiterung der Fähigkeiten und Identität als Beckenboden-TherapeutIn bei. Durch methodische Reflexion des eigenen Denkens, Wahrnehmens und Handelns im Praxisbezug wird die Handlungskompetenz (Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz) gefördert.
Mit dem Abschluss der Weiterbildung erlangst Du das Zertifikat Beckenboden-TherapeutIn.
Therapeutisches Arbeiten ist ausschliesslich mit entsprechender beruflicher Qualifikation möglich. Der Abschluss befähigt nicht, Ausbildungen zu leiten.
50% Theorie und 50% Praxis
Maximale Gruppengrösse: 18 Teilnehmende mit einer Lehrperson
Fachpersonen für Physiotherapie, Bewegungstherapie, Sporttherapie, sowie Hebammen und medizinisches Fachpersonal
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein Berufsdiplom und die BeBo® Grundausbildung
Pflichtlektüre der beiden BeBo® Bücher «Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte» sowie «Die versteckte Kraft im Mann»
BeBo® Dozenten-Team
Miriam Lefevre
Anne Louise Haas
Michaela Huber
Thomas Engels
Daten_Wahlmodule_-__Beckenboden-TherapeutIn_2023.pdf
Bitte bringe folgendes zum Kurs mit
Basisinformationen
5 Tage
22.08.2023
26.08.2023
27.08.2023
16.10.2023
21.10.2023
22.10.2023
09.00 - 17.00 Uhr
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kursteilnehmer/innen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei jedem Angebot von REHAstudy zur Anwendung.
Gültigkeit: ab September 2019
Anerkennung EduQua
Das Bildungszentrum REHAstudy ist von der Qualitätszertifizierungsstelle EduQua anerkannt (ausgenommen sind die Fremdveranstalter).
Anmeldung
Es stehen begrenzt Plätze zur Verfügung und die Anmeldungen werden nach Datum ihres Eingangs berücksichtigt. Deine schriftliche Anmeldung wird bestätigt, sobald Deine Kursvoraussetzungen überprüft sind (Kopie des Berufsdiploms).
Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, auf die Durchführung des Kurses zu verzichten bzw. Dir ein späteres Kursdatum vorzuschlagen. In diesem Falle erhältst Du eine Mitteilung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn.
Zahlung
Zur Begleichung der Kurskosten erhältst Du mit der Bestätigung einen Einzahlungsschein oder die Bankverbindung (für Zahlungen aus dem Ausland). Allfällige Spesen, die uns belastet werden, stellen wir in Rechnung. Die Überweisung muss spätestens 20 Tage vor Kursbeginn unserem Konto gutgeschrieben sein. Wird diese Frist nicht eingehalten, kann der Kursplatz durch das Bildungszentrum REHAstudy weitergegeben werden.
Abmeldungen
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Verhinderung an der Teilnahme hat sich der Teilnehmer schriftlich abzumelden. Als Eingangsdatum gilt der Poststempel Deines Schreibens.
Unerheblich aus welchen Gründen die Teilnahme unterbleibt, es gelten folgende Rücktrittsbedingungen:
Vom Zeitpunkt der Kursplatzbestätigung
Abmeldezeitpunkt: |
Rücktrittsgebühr |
bis 45 Kalendertage vor Kursbeginn |
Bearbeitungsgebühr: CHF 50.00 |
Ab 44 bis 30 Kalendertage vor Kursbeginn |
30 % der Kurskosten |
Ab 29 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn |
50 % der Kurskosten |
Ab 14 bis 8 Kalendertage vor Kursbeginn |
70 % der Kurskosten |
Ab 7 bis einen Tag vor Kursbeginn |
80% |
Am Tag des Kursbeginns oder später |
Kein Erlass bzw. keine Rückerstattung des Kursgeldes |
Nicht besuchte Lektionen/Tage
Nicht besuchte Lektionen können sofern möglich fallweise und kostenpflichtig nachgeholt werden. Nicht besuchte Lektionen werden nicht rückerstattet.
Annullierungs-Kosten-Versicherung
Wenn Du kurz vor Beginn die Teilnahme absagen musst, hast Du die Rücktrittskosten zu tragen, je nach Abmeldezeitpunkt in voller Kurshöhe.
Hier springt die "Annullierungs-Kosten-Versicherung" ein, damit Du eine "abgemeldete" Fortbildung nicht noch bezahlen musst. Wir empfehlen daher eine Annullationskostenversicherung, zum Beispiel die Schul- und Kursversicherung der ERV (Europäische Reiseversicherungs AG). Hier findest Du den Link zu Deiner Versicherung: Schul- und Kursversicherung ERV. Der Abschluss der Versicherung ist kostenpflichtig und liegt in Deiner Verantwortung.
Kursausschluss
Die Schulleitung behält sich vor, einen oder mehrere Kursteilnehmende aus einem Kurs begründet auszuschliessen. In diesen Fällen ist das Kursgeld ganz geschuldet, d.h. es erfolgt weder eine anteilsmässige Rückerstattung noch ein Erlass des Kursgeldes. Wichtige Gründe sind beispielsweise Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung, Nichtbezahlung des Kursgeldes.
Kursannullierung durch das Bildungszentrum REHAstudy
Im Falle einer Kursabsage durch REHAstudy werden die bereits einbezahlten Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet. Im Falle eines Abbruchs eines laufenden Kurses durch REHAstudy wird den Teilnehmern entweder ein Ersatzkurs (Durchführung innerhalb eines Jahres) angeboten oder die Kurskosten anteilsmässig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
Änderungen der AGB’s
Preis- und Programmänderungen, Änderungen des/r Dozent/en sowie Änderungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
Viele Kurse werden im Laufe eines Jahres teilweise mehrfach wiederholt. Auf unserer Homepage www.rehastudy.ch siehst Du unsere neusten Kursangebote. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Änderungen und eventuelle Druckfehler vorbehalten.
Foto-, Video- und Audioaufnahmen
Grundsätzlich dürfen in sämtlichen Räumlichkeiten von REHAstudy keine Foto-, Video- oder Audioaufnahmen gemacht werden.
Kopierrechte – Copyright
Alle abgegebenen Kursunterlagen, Skripte sowie von (kommunizierten) Lehrinhalten enthalten Urheberrechtlich geschützte Informationen. Kein Teil der Kursunterlagen darf in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers reproduziert oder in anderer Art vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden.
Haftung
REHAstudy haftet nur für rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit; die Haftung für das Verhalten von Hilfspersonen des Bildungszentrums REHAstudy wird ausgeschlossen.
Für private Gegenstände/Wertsachen übernimmt REHAstudy keine Haftung.
Neues Datenschutzgesetz – 25. Mai 2018
Datenschutzrichtlinie
REHAstudy ist ein Betrieb der Stiftung für Gesundheitsförderung Baden + Bad Zurzach. REHAstudy stellt sicher, dass die Integrität und der Schutz Deiner Daten gewährt bleiben. Deshalb haben wir eine Datenschutzrichtlinie erstellt, welche festlegt, wie Deine personenbezogenen Daten verwendet werden.
Personenbezogene Daten
Wir übernehmen die Verantwortung für sämtliche personenbezogene Daten wie Deinen Namen, Deine Adresse und weitere Angaben zu Deiner Person, welche Du uns bei der Anmeldung angibst. Diese Daten werden in unserem elektronischen Verwaltungssystem erfasst und gespeichert und für die Kurseinladung, Kursabrechnung und kursrelevante administrative Aufgaben verwendet. REHAstudy wird Deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
Warum benötigen wir Deine Daten?
Wir verwenden die uns zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Dir gegenüber und zur Erbringung der gewünschten Dienstleistungen. Dies umfasst auch den Versand von Informationen und Angeboten zu Marketingzwecken. Falls Du keine weiteren Informationen zu anderen Kursen oder keine Newsletter wünschen, können Sie diese per Mail jederzeit abbestellen.
Deine Daten bewahren wir über die gesetzliche Mindestfrist hinaus, solltest Du damit nicht einverstanden sein, kannst Du dies jederzeit melden und wir löschen Deine Daten nach Ablauf der Mindestfristen.
Versicherung
REHAstudy hat eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Diese gewährt im Rahmen der vereinbarten Vertragsbedingungen Versicherungsschutz gegen Schadenersatzansprüche, die kraft gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen gegen die versicherten Personen erhoben werden wegen Personen- und Sachschäden. Dies gilt nicht bei Ereignissen, die im ursächlichen Zusammenhang stehen mit der Einwirkung von Alkohol, Drogen oder Medikamenten. Übrige Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Fremdveranstalter
Die Kurse Triggerpunkt Therapie IMTT werden von anderen Organisationen veranstaltet (nachfolgend "Veranstalter"). REHAstudy stellt die Kursräume zur Verfügung. Du stehst ausschliesslich mit dem Veranstalter in einem Vertragsverhältnis. Deine Kursgebühr Zahlst Du direkt auf das Konto des Veranstalters ein. REHAstudy übernimmt keinerlei Verantwortung für den Kursinhalt und die Kursdurchführung und schliesst jede Haftung für das Verhalten des Veranstalters aus.
Anwendbares Recht
Auf diese allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Schweizer Recht anwendbar, unter Ausschluss der Bestimmungen über das internationale Privatrecht. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag und Erfüllungsort ist Bad Zurzach.
Bei Fragen wende Dich bitte an das Sekretariat von REHAstudy.
Wir sind gerne für Dich da!