Update cookies preferences
Du befindest dich hier: Home > Kurse > Kursausschreibung

Mentale Begleitung in der (Physio-)Therapie

Einleitung

Wir alle wissen wie wichtig Mentale Gesundheit für unser Leben ist. Trotzdem schenken wir diesem zentralen Thema noch immer sehr wenig Beachtung. Sei das in unserem Privatleben aber auch im therapeutischen Umfeld.

Fachstudien belegen, dass der Erfolg einer medizinischen Intervention, zum Beispiel bei einer Operation oder Therapie, zu 30 Prozent aufgrund des Placeboeffekts geschieht. Das heisst mit anderen Worten, dass die mentale Einstellung der PatientInnen einen sehr starken Einfluss darauf hat, wie die Heilung der Verletzung verläuft. Das Vertrauen in die Therapierenden und deren Behandlung sind von entscheidender Bedeutung.

Eine Verletzung ist für einen Menschen eine grosse Herausforderung, weil niemand genau weiss, was die Folgen und Konsequenzen daraus sind. Dieser Zustand kann Ängste und Zweifel verursachen, was dazu führt, dass sie bei Betroffenen eine Stressreaktion auslöst. Dieser Sresscocktail aus Cortisol und Adrenalin hat wiederum einen negativen Effekt auf die Wundheilung.

Die psychische Gesundheit spielt, neben der Schwere der Verletzung, sowie Alter und Genetik, während der Rehabilitation eine ganz entscheidende Rolle.

Daraus stellen sich folgende Fragen:
Welche mentalen Interventionen bremsen oder unterstützen den Rehabilitationsprozess?
Wie erkenne ich mentale Risikofaktoren und wie gehe ich damit um?
Welches Verhalten unterstützt das Vertrauensverhältnis zwischen mir und meinen PatientInnen?
Wie fördere ich die Motivation meiner KlientInnen während des Rehabilitationsprozesses?

Dieser dreitägige Kurs bietet konkrete Antworten auf diese Fragen. Auch soll es darum gehen, die gesamte physiotherapeutische Behandlung aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Es reicht einfach nicht mehr, wenn man nur das verletzte Körperteil der PatientInnen behandelt. Vielmehr sollte eine integrale (ganzheitlich, vollständige) Therapieform im Mittelpunkt stehen, welche die Bedürfnisse der KundInnen vollumfänglich abholt und somit die mentale Einstellung positiv für den Rehabilitationsprozess beeinflusst.

Basisinformationen

Dauer

3 Tage


Datum

16.03.-18.03.2024


Kursort

Bad Zurzach

Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr


Sprache

deutsch

Kurs-Nr

24217

Kosten

CHF 750.-


Anmeldung

Produkt Preis
Mentale Begleitung in der (Physio-)Therapie CHF 750.00
Total CHF 750.00



Bitte beachte, dass diese Veranstaltung ein Berufsdiplom erfordert.






Content

Hier gelangen Sie zur Stiftung.

Logo Stiftung Bad Zurzach