Kurse

Menopause am Arbeitsplatz – mit Prof. Dr. Petra Stute
Dauer
2 Stunden
Zeiten

14.00 - 16.00 Uhr Tag 1

Standort
Bad Zurzach
Kurs-Nr.
25166
Preis
CHF 85
Termin suchen

Prof. Dr. med. Petra Stute ist eine international anerkannte Expertin im Bereich der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Als stellvertretende Chefärztin und Leiterin des Menopausenzentrums an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Bern setzt sie sich leidenschaftlich dafür ein, das Thema Menopause aus der Tabuzone zu holen und praxisnahe Lösungen für den Arbeitsalltag zu entwickeln.

Die Menopause ist ein natürlicher biologischer Prozess, der eine signifikante Veränderung im Leben jeder Frau darstellt.

Dieser Vortrag beleuchtet die Auswirkungen der Menopause auf das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit von Frauen.

  • Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die körperlichen und psychischen Veränderungen zu entwickeln und Lösungsansätze zu erarbeiten, die Frauen im Berufsleben unterstützen können
  • Ein fundiertes Verständnis der physiologischen, psychischen und sozialen Aspekte der Menopause zu entwickeln.
  • Teilnehmer sollen lernen, wie Menopause-Symptome die Arbeitsfähigkeit beeinflussen können und welche Lösungen für das Arbeitsumfeld und die persönliche Unterstützung zur Verfügung stehen.
  • Es soll ein Bewusstsein für die Rolle von Führungskräften und Personalabteilungen geschaffen werden, um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

  • Typische Beschwerden und deren Auswirkungen auf Konzentration, Leistung & Motivation
  • Psychosoziale Aspekte: Stress, Schlafmangel & emotionale Schwankungen
  • Erfahrungsberichte und Forschungsergebnisse zur Arbeitsfähigkeit in der Menopause
  • Medizinische und therapeutische Maßnahmen: Welche Möglichkeiten gibt es, die Symptome zu lindern (z. B. Hormontherapie, pflanzliche Mittel, alternative Ansätze)?Arbeitsplatzanpassungen und Flexibilisierungsmöglichkeiten: Welche Änderungen am Arbeitsplatz können Frauen unterstützen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice)?Rolle von Führungskräften und HR: Wie kann das Arbeitsumfeld gestaltet werden, um Frauen während der Menopause zu fördern und zu unterstützen?

  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an den Auswirkungen der Menopause auf die Arbeit und das Wohlbefinden von Frauen haben – sowohl aus der Perspektive der betroffenen Frauen als auch von Führungskräften und HR-Professionals.

In der Anmeldung inbegriffen:

Baden:

Promocode gültig bis 12.12.2025

Bad Zurzach:

Promocode gültig bis 31.10.2025

Den Promocode erhälst du eine Woche vor der Veranstaltung ( per E-Mail)

Kursbeginn am

03.10.2025, Freitag
Kurs
Menopause am Arbeitsplatz – mit Prof. Dr. Petra Stute
Dauer
2 Stunden
Standort
Bad Zurzach
Kurs-Nr.
25166
Preis
CHF 85