Update cookies preferences
Du befindest dich hier: Home > Datenschutz

Datenschutz

Wozu eine Datenschutzerklärung?
Gemäss der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die das Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 in Europa neu regeln wird, müssen Websitebetreiber mit einer Datenschutzerklärung umfassend über die Datenerhebung und -Verarbeitung auf ihrer Website informieren.

Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, als Betreiber dieser Webseite.

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt durch uns stets vertraulich und nur, soweit der Nutzer darin eingewilligt hat oder gesetzliche Bestimmungen dies erlauben.

 

A. Verantwortliche Stelle; Ansprechpartner
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Daniela Lötscher, d.loetscher@rehastudy.ch

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Anliegen betreffend Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Bildungszentrum REHAstudy, info@rehastudy.ch

B. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (also einem Nutzer dieser Webseite), wie etwa Vor- und Nachname, Anschrift, Email-Adresse, Telefonnummer, usw.

Die Nutzung dieser Webseite ist grundsätzlich anonym möglich, d.h. ohne, dass Angaben zu Ihrer Person von uns erfasst werden. Ausnahmen bestehen nur in den Fällen, wo Ihr Browser ggf. nicht anonyme (also personenbezogene) Daten von sich aus übermittelt. Für den letztgenannten Fall informieren wir Sie darüber, dass wir beim Zugriff auf unsere Webseite die folgenden, im Normalfall anonymen Daten erheben:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • URL derjenigen Webseite, auf welcher sich der Nutzer unmittelbar vor dem Besuch unserer Webseite befunden hat
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • vom Nutzer verwendeter Browser
  • vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
  • vom Nutzer verwendete IP-Adresse

 

Diese Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung unserer Website.

Personenbezogene Daten verarbeiten (erheben, speichern, nutzen, verändern, übermitteln) wir nur dann, wenn es für die Begründung, Durchführung, Beendigung( z.B. Ausstellung von Teilnahmebestätigungen und Zertifikaten) oder Abrechnung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich ist oder um sonstige Anfragen des Nutzers zu beantworten. Folgende private Daten werden in solchen Fällen regelmässig von uns verarbeitet:

  • Vor- und Nachname, Anschrift, Email-Adresse, Telefonnummer
  • Grund der Kontaktaufnahme
  • ggf. von Ihnen übermittelte Dokumente
  • ggf. von Ihnen mündlich erteilte Angaben
  • ggf. vom Arbeitgeber erteilte Angaben
  • Geburtsdatum
  • Beruf

Wir verwenden die uns zur Verfügung gestellten Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber und zur Erbringung der gewünschten Dienstleistungen.

 

C. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Gängige Internetbrowser bieten in ihren Einstellungsoptionen die Möglichkeit Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

D. Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit, per Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wenn Sie diese Funktion nutzen (z.B. für eine Rückrufbitte), verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage.

 

E. Newsletter-Abonnement
Wir bieten Ihnen Infos per Mail und einen Newsletter an, in welchem wir Sie über Neuigkeiten und aktuelle Angebote informieren. Möchten Sie den Newsletter/die Infos abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters natürlich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie in diesem Falle eine entsprechende Email-Nachricht an folgende Adresse: info@rehastudy.ch

 

F. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Auf Antrag erteilen wir jedem Nutzer unserer Dienste kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über ihn verarbeitet haben. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

G. Spezielle Dienste
Facebook-Social-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weisses „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.

Soweit wir wissen, informiert das Plugin die Facebook Inc. darüber, dass Sie diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Facebook erfährt also, dass Sie auf unserer Webseite sind. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse bekannt wird und Facebook diese speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Zudem ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit entsprechenden Add-ons für Ihren Browser zu blocken.

 

Content

Hier gelangen Sie zur Stiftung.

Logo Stiftung Bad Zurzach